Unsere Gugge wurde am 15.01.1973 gegründet. Die Statuten wurden dem Gemeinderat in Arlesheim zur Prüfung vorgelegt. 1974 wurde der Vereinssitz nach „Aesch bi Gott“ verlegt. Der Verein besteht aus Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitgliedern. Die Leitung obliegt dem 5-köpfigen Vorstand, welcher je nach Bedarf oder Anlass von speziell gewählten Kommissionen oder OK’s unterstützt wird. Die Vereinsorgane sind die GV, AMV (Aktivmitgliederversammlung) und die Revisoren.

Dass wir Birspfupfer bereits das 50-jährige Bestehen feiern dürfen, verdanken wir in erster Linie den Gründern des Vereins und den Mitgliedern, die in unserer Guggenmusig während den ganzen Jahren aktiv mitgewirkt haben. Nicht zu vergessen unsere Passivmitglieder, die uns mit ihrer Treue und Unterstützung tatkräftig am Gelingen unserer Vereinstätigkeiten helfen. Allen gebührt an dieser Stelle ein besonderer Dank!

1993 (20 Jahre), 1998 (25 Jahre) und 2003 (30 Jahre) organisierten wir jeweils mit grossem Erfolg unsere Jubiläumsfeste in der Mehrzweckhalle in Aesch. 2013 (40 Jahre), zu dem auch die „Birspfupfer-Oldies“ ins Leben gerufen wurden, wollten wir bewusst kein Fest, sondern gestalteten dieses Vereinsjahr mit diversen Aktivitäten unter dem Motto „feiern und feiern lassen“.

Mit diesem Jubiläum gab es leider auch eine grössere Austrittswelle langjähriger und engagierten Mitgliedern, wodurch die Mitgliederzahl von 24 auf 14 aktive Birspfupfer sank. Ein entscheidender Punkt war der Generationenwechsel, der auch vor uns keinen Halt gemacht hatte. Doch dieser Wechsel gelang uns und Jahr für Jahr wuchsen wir wieder mit tollen Neumitgliedern zu einem vollständigen Verein, wie wir ihn mögen.

2023 durfte der Verein sein 50-jähriges Bestehen feiern. Mit frischem Wind, tollem Zuwachs und engagierten Neumitglieder konnten wir in allen Belangen des Vereinslebens Vollgas geben und zur Feier des Jubiläums ein grosses Fest in der Mehrzweckhalle Duggingen auf die Beine stellen. Nach ein paar von der Pandemie geprägten flauen Fasnachten, war dies unser Höhepunkt im «back to the roots» zum Feiern in altem Glanz. Der Verein hat seit dem 40-Jährigen einen ordentlichen Wandel durchgemacht, doch die Authentizität und die Werte der Guggemusig Birspfupfer wie man sie kennt, gingen nicht verloren. Das war deutlich spürbar an diesem Jubiläumsfest, wo wir mit unseren befreundeten Fasnachtsvereinen, ehemaligen Mitglieder und Freunde all dies so richtig gefeiert haben. Danke an Alle die da waren, das hat uns aufs neue befeuert und nochmals richtig Pfupf gegeben!

Über Jahrzente organisierten wir den Obestraich auf dem Migros-Platz. Über die Jahre hat sich die Aescher Fasnacht weiterentwickelt und Verändert. Durch den Wegfall toller und langjähriger Formationen verlor dieser Anlass schleichend an Attraktivität. Zusammen mit dem Aescher Fasnachtskomitee verlegte man den Obestraich in die Beizen. Leider hat das Beizensterben nach und nach dazu geführt, dass der Obestraich auch in dieser Form stetig weiter schrumpfte. Als 2018 unsere grösste Beiz, der Gasthof Mühle, wegen Umbauarbeiten an der Fasnacht nicht öffnen konnte, haben wir entschieden wieder selber einen Anlass zu organisieren um den Fasnachtsmontag attraktiv zu halten: Von Fasnächtler für Fasnächtler. Dieser fand sehr viel Anklang in der Aescher Fasnachts-Community und wurde bis 2025 weitergeführt. Nach 7 Jahren, freuen wir uns darüber, dass der Obestraich in vollen Beizen wieder Einzug finden konnte.

Im Sommer 2023 durften wir nach erfolgreicher Bewerbung auf die Ausschreibung der Gemeinde Aesch in die bis dahin von der Fasnachtsclique Sytestaecher gepflegten Räumlichkeiten im Schloss-Chäller einziehen. Mit diesem Schritt erhielten wir von der Gemeinde ein festes «Zuhause» für unser Vereinsleben, wo wir regelmässig kleine Anlässe durchführen können und die Kulturkommission unterstützen, in dem wir an deren Kulturanlässe das Publikum verpflegen. Diese Zusammenarbeit wird vom Verein geschätzt und ist fester Teil unsere Vereinsaktivitäten. Wir freuen darauf, den Gästen einen herzlichen Empfang zu bieten und auf alle tollen Begegnungen die noch kommen werden.

Unsere Gugge besteht seit der Gründung nur aus männlichen Aktivmitgliedern. Unsere Hauptaktivität ist die Aescher Fasnacht, an der auch unsere Frauen mit den Kindern, als eigenständige Binggisgruppe, im Vortrab mitmachen. Seit 1977 organisierten wir Birs-pfupfer den traditionellen „Obestreich“ am Fasnachtsmontag. Seit 2016 hat nun ein neues Obestreich-OK den Anlass übernommen und diesen in die Beizen verlegt, was sich offenbar gut bewährt hat. 

Während des Jahres trifft man sich zu diversen Anlässen wie Ständeli, Herren-, Fasnachts- und Familienbummel, Samichlaus, Skiweekend und natürlich den Musikproben.

Im weiteren sind wir bestrebt, aktiv an unserem Dorfleben teilzunehmen. Sei es in Form von kulinarischen, unterhaltsamen oder musikalischen Attraktionen an so manchen Festen, Chilben, Gewerbeaustellung oder Anlässen befreundeter Vereine.

Werde Passivmitglied - Sei dabei!

Du möchtest unseren Verein unterstützen, ohne aktiv mitzumachen?

Kein Problem – als Passivmitglied bist Du herzlich willkommen!

 
Das erwartet Dich als Passivmitglied:
  • Einladung zum Samichlaus-Abend: Geniesse einen stimmungsvollen Abend mit feiner Verpflegung – exklusiv für unsere Passivmitglieder!
  • Fasnachts-Programm: Du erhältst unser aktuelles Fasnachts-Programm direkt nach Hause.
  • Apéro an der Aescher Fasnacht: Wir freuen uns, Dich nach dem am Fasnachtsdienstag zu einem gemütlichen Apéro begrüssen zu dürfen.
  • Guggebummel: Lass das Vereinsjahr gemeinsam mit uns beim traditionellen Guggebummel ausklingen.
  • Generalversammlung: Selbstverständlich bist Du auch zur Generalversammlung eingeladen und kannst das Vereinsleben hautnah miterleben.
 
Mit CHF 20.– pro Jahr bist Du dabei!
 
Werde Teil unserer Gemeinschaft – wir freuen uns auf Dich!